Corporate Podcast – So wird er zu einem richtigen Erfolg
Podcasts sind mittlerweile sehr weit verbreitet und werden sowohl von Firmen und Unternehmen als auch von Privatpersonen gerne erstellt oder angehört. Während es bei Privatpersonen meist darum geht sich selbst oder bestimmte Produkte zu präsentieren, hat ein Unternehmenspodcast weitreichendere Aufgaben. Dabei kann ein Podcast ein Teil der Marketing-Kampagne eines Unternehmens sein, oder aber ebenfalls zur Weiter- und Fortbildung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dienen.
Für einen erfolgreichen Podcast bedarf es weit mehr als ein interessantes Thema. Die Reichweite ist nämlich das Entscheidende. Damit diese möglichst hoch ist und dadurch Ihr Unternehmenspodcast zu einem echten Erfolg wird, müssen Sie auf zahlreiche Faktoren genau achten und wissen, wie Sie Ihren Podcast wo veröffentlichen. Außerdem müssen Sie sich um den passenden Sprecher oder die passende Sprecherin kümmern, die die Stimme Ihres Corporate Podcast werden wird. Daneben ist die Musikauswahl entscheidend.
Hinzukommend ist, dass Sie Ihre Website entsprechend anpassen müssen und Ihrem Podcast darauf ein Zuhause geben.
Zusätzlich müssen Sie sich das entsprechende Equipment anschaffen, das es Ihnen ermöglicht einen Podcast zu gestalten, der einen qualitativ hochwertigen Sound aufweist und angenehm zu hören ist.
Wie Sie sehen können, ist das Erstellen eines erfolgreichen Podcast mit viel Know-how verbunden, weshalb Podcasts, die von Laien erstellt werden, nur selten ein echter Erfolg sind.
Besonders für Unternehmen, die einen Corporate Podcast produzieren und veröffentlichen wollen, ist es daher ratsam, sich an Experten wie uns zu wenden, die etwas vom Handwerk verstehen und Ihnen sowohl bei der Erstellung als auch bei der Veröffentlichung mit Rat und Tat zur Seite stehenDoch nicht jeder Corporate Podcast ist ein richtiger Erfolg. Grund hierfür ist, dass zahlreiche Faktoren berücksichtigt und angewendet werden müssen, um den Podcast erfolgreich zu machen.
Damit Ihnen dies mit Ihrem Podcast gelingt und er zu einem richtigen Erfolgsrezept für Sie und Ihr Unternehmen wird, haben wir im Folgenden die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die Ihnen zeigen, wie Ihr Podcast zu einer Erfolgsgeschichte wird.
Wie wird ihr Unternehmenspodcast zu einem Erfolg?
Die Reichweite eines Podcasts und der damit verbundene Erfolg oder Misserfolg ist entscheidend. Nur ein Corporate Podcast, der eine große Reichweite hat, kann dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen nach Außen hin bekannter wird und dass die Marketing-Kampagne so erfolgreich wird, wie Sie sich das für Ihr Unternehmen wünschen. Im Folgenden erfahren Sie, mit welchen Tipps und Tricks Sie arbeiten können, um die Reichweite Ihres Podcasts zu erhöhen und die Erfolgsgeschichte Ihres Podcasts zu schreiben.
- Podcast-Informationen müssen richtig verwendet werden:
Podcast-Informationen, die es mittlerweile in Hülle und Fülle gibt, werden von den Erstellern und Erstellerinnen der Podcasts mal mehr mal weniger gut eingesetzt. Je besser sie allerdings eingesetzt werden, desto größer wird die Reichweite Ihres Corporate Podcast werden, weshalb Sie die folgenden Punkte unbedingt beachten sollten:- Titel des Podcasts:
Dieser sollte verständlich, kurz und knackig formuliert werden. - Beschreibung Ihres Podcasts:
Versetzen Sie sich in die Position der Hörer und Hörerinnen Ihres Podcasts und stellen Sie sich die Fragen, warum Sie genau diesen Podcast hören sollten, welchen Nutzen Sie davon haben und wie oft der Podcast erscheint. - Titel der Episoden:
Formulieren Sie kurz, in einem Satz, um was es in dieser Folge Ihres Unternehmenspodcast - Einsetzen von Keywords:
Der Einsatz der richtigen Keywords ermöglicht es den Hörern und Hörerinnen, Ihren Podcast der richtigen Kategorie in den Podcast-Verzeichnissen zuordnen zu können und ihn besser finden zu können. Leider sind Keywords nicht in allen Verzeichnissen relevant.
- Titel des Podcasts:
- Die richtige Kategorie für Ihren Corporate Podcast wählen:
In Podcast-Verzeichnissen können Sie Ihren Podcast unterschiedlichen Kategorien zuordnen. Die Wahl der richtigen Kategorie ist dahin gehend relevant, weil es zum einen den Hörern und Hörerinnen das Finden Ihres Podcasts erleichtert, zum anderen weil einige Kategorien sehr überfüllt sind, was das Finden Ihres Unternehmenspodcast Ist Ihr Corporate beispielsweise auf KITA-Zubehör ausgelegt ist es möglich ihn sowohl in die Familien und Kinder einzustellen als auch in die Kategorie Bildung. Sehen Sie dann, dass es in der Kategorie Bildung zum Beispiel 1100 Podcasts gibt, in der Kategorie Familie und Kinder lediglich 300, können Sie sich Ihren Vorteil ausrechnen. - Das Cover-Bild Ihres Podcast Corporate:
Das Cover für Ihren Corporate Podcast soll für Sie schön aussehen – das verstehen wir sehr gut. Doch das Aussehen ist ein relativer Faktor. Viel wichtiger ist der zum Bild zugehörige Text. Dieser sollte zwingend auf dem Cover zu finden sein, besonders dann, wenn Sie als bekanntes Unternehmen, diesen Podcast veröffentlichen. Sinnvoll kann es ebenfalls sein, in diesem Cover-Text zwei bis drei kurze Keywords, wie beispielsweise „verständlich und seriös“ einzubauen. - Das Zuhause Ihres Unternehmenspodcast:
Viele Podcasts werden ausschließlich auf entsprechenden Plattformen veröffentlicht. Allerdings ist dies für ein Corporate Podcast nicht empfehlenswert. Sie sollten daher zusätzlich auf Ihrer Unternehmenswebsite unbedingt ein Zuhause für Ihren Podcast schaffen. In diesem Bereich können die Hörer und Hörerinnen alle Folgen übersichtlich finden. Daneben sollten Sie ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Abonnieren Ihres Podcasts darauf bieten. Ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie dabei berücksichtigen müssen, ist die Auswahl eines guten Webplayers, der es den Besuchern Ihrer Seite ermöglicht Ihren Podcast direkt von der Seite aus abzuspielen.
Die Audioqualität Ihres Unternehmenspodcast:
Neben den oben genannten Faktoren, die die Reichweite Ihres Corporate Podcast erhöhen können, ist der Sound ein wichtiges Kriterium für den Erfolg eines Podcasts. Auch wenn viele der Meinung sind, dass der Inhalt das Wichtigste ist und dass, wenn der stimmt, der Podcast ein Erfolg wird, ist dies nicht ganz richtig. Selbstverständlich ist auch der Inhalt wichtig, allerdings nur im Zusammenhang mit dem richtigen Sound. Zu diesem gehört sowohl die Stimme des Podcast, sprich der Sprecher oder die Sprecherin, als auch die Musik, die für ihn gewählt wird. Ebenfalls ist die Qualität der Stimme und der Musik ausschlaggebend. Die Stimme soll dabei zum Thema passen und die Hörer und Hörerinnen sollen dieser gerne und gut zuhören können. Die Musik soll Ihre Zielgruppe ansprechen und dazu anregen, den Corporate Podcast weiter hören zu wollen. Um eine gute und professionelle Qualität für den Sound Ihres Podcasts zu erreichen, bedarf es dem entsprechenden Equipment, das die wenigsten Firmen einfach so zur Verfügung haben. So werden hochwertige Mikrofone und eine spezielle Software benötigt, um einen professionell erscheinenden Podcast zu erstellen.
Zusammenfassung Corporate Podcast
Diese Audioformate sind äußerst vielseitig einsetzbar und stellen ein immer wichtiger werdendes Format im Media-Mix der Unternehmen dar. Das liegt vor allem daran, dass die Zahl der Nutzer*innen dieser Streaming-Dienste jährlich steigt und ein Ende dieses Anstiegs derzeit nicht in Sicht ist. Das bestätigen auch immer wieder diverse Umfragen. Unternehmen können es sich zu Nutzen machen, dass hauptsächlich junge Menschen die Zielgruppe dieser Podcasts sind. Grund hierfür ist, dass sich ein Streaming-Dienst perfekt an das Leben der jungen Menschen anpasst, die immer unterwegs und vielbeschäftigt sind und zahlreiche unterschiedliche Interessen verfolgen. Auch das Bedürfnis dieser Zielgruppe sich auf unterhaltsame Weise Wissen anzueignen, spielt beim Erfolg der Podcasts eine große Rolle. Diese Zielgruppe ist für Unternehmen zu Zwecken des Marketing bestens geeignet, denn sie ist kaufkräftig und bleibt dabei, wenn sie sich für bestimmte Themen interessiert. Genau das ist es, was sich Unternehmen mit einem Corporate Podcast zu Nutze machen können.
Für Hörer*innen des Audioformats steht das Thema im Vordergrund, nicht aber der oder die Absender. Dieser spielt erst einmal eine untergeordnete Rolle. Dennoch gelingt es diesem Format, einen ganz speziellen Draht zu den Konsument*innen aufzubauen. Diese Vertrautheit zwischen Host und Hörer*in entsteht dadurch, dass in der Regel in einem Podcast das „Du“ als Anredeform verwendet wird. Durch diese Vertrautheit gelingt es nach und nach die Marke, die hinter dem Audioformat steht, mehr in den Vordergrund zu rücken und diese näher an die Zielgruppe heranzuführen.
Und genau das sind die Gründe dafür, warum sich ein Corporate Podcast zur Bindung der Kund*innen an ein Unternehmen sehr gut eignet. Haben sich die Hörer*innen nämlich mit einer Serie ihrer Podcast-Episode beschäftigt, werden sie in der Regel auch die folgenden Serien anhören. Das bedeutet, dass Ihre Marke immer mehr in den Vordergrund rückt und dadurch über einen längeren Zeitraum hinweg einen Marketingerfolg erzielt. Daneben hat eine Studie gezeigt, dass Hörer von Podcasts durch die Vertrautheit sogar das Einspielen von Werbung akzeptieren. Ganze 81% bestätigten dies in der oben genannten Studie. Dadurch erzielen sie nicht nur eine Kundenbindung, sondern können auch direkt und unmittelbar für Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte werben, ohne dass diese Werbung, anders als bei Werbeclips im Internet, ausgeblendet wird.
Related Posts
Der erfolgreiche Unternehmenspodcast – Vorbereitung ist das A und O
Der erfolgreiche Unternehmens-Podcast - Vorbereitung ist das A und O Ziel eines Corporate Podcast ist es, neue Kunden und Kundinnen für das Unternehmen zu gewinnen, Verkaufszahlen zu steigern, Produkte bekannter zu machen und das Unternehmen in der Öffentlichkeit...
Der perfekte Podcast Sound – Dafür müssen Profis ans Werk
Der perfekte Podcast-Sound - Dafür müssen Profis ans WerkEin Unternehmenspodcast hat den Sinn, das Unternehmen in der Öffentlichkeit erfolgreich zu präsentieren, Kunden und Kundinnen zu gewinnen und durch optimalen Content zu halten. Dies kann nur gelingen, wenn der...