Seite wählen

Der erfolgreiche Unternehmens-Podcast – Vorbereitung ist das A und O

Ziel eines Corporate Podcast ist es, neue Kunden und Kundinnen für das Unternehmen zu gewinnen, Verkaufszahlen zu steigern, Produkte bekannter zu machen und das Unternehmen in der Öffentlichkeit positiv und professionell zu präsentieren. Kurz gesagt, es ist ein modernes Marketing-Instrument, das sich mittlerweile großer Beliebtheit erfreut.

Damit Ihr Podcast all diese Ziele erfüllen kann, muss er entsprechend professionell gestaltet, vorbereitet und produziert werden. Nur dann ist sichergestellt, dass er Ihrer Marketing-Kampagne den Aufschwung verleiht, den Sie sich erhoffen.
Neben dem Thema technische Voraussetzungen zur Erstellung eines Corporate Podcast ist vor allem eine exakte Planung die Hauptvoraussetzung.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Schritte in der Vorbereitungsphase für einen Podcast wichtig sind und warum es sinnvoll ist, die Planung und Erstellung Ihres Podcasts gemeinsam mit richtigen Experten anzugehen.

Welche Schritte sind in der Vorbereitungsphase notwendig?

Die Vorbereitungsphase ist, wie bereits zuvor erwähnt, ein sehr wichtiger Punkt, um sicherzustellen, dass Ihr Corporate Podcast ein voller Erfolg wird. Damit diese Phase bestmöglich und schnellstmöglich abgeschlossen werden kann, kann man sich an der folgenden Checkliste orientieren:

  • Das Podcast-Cover:
    Damit Sie Ihren Podcast nach seiner Fertigstellung vermarkten können, muss zunächst ein Cover erstellt werden. Diese Grafik kann, ähnlich wie bei einem TV-Logo, schon über den Inhalt des Corporate Podcast Auskunft geben und sollte diesen Inhalt abstrakt darstellen.
    Daneben sollte beachtet werden, dass Ihr sogenanntes Keyvisual quadratisch ist. Dieses Format ist in der heutigen Zeit eher selten zu finden und wird etwas ungewöhnlich anmuten. Glücklicherweise sind die Größenanforderungen an das Cover, die die einzelnen App-Stores stellen, ungefähr identisch. In der Regel sind diese auf 3000 x 3000 Pixel festgelegt. Dies ist allerdings einem professionellen Unternehmen, das sich die Erstellung eines Unternehmenspodcast auf die Fahnen geschrieben hat, selbstverständlich bekannt und es wird Sie dahin gehend perfekt beraten.
  • Der oder die geeignete Podcast-Sprecher*in:
    Möchten Sie den Podcast mit seinem Inhalt nicht selbst einsprechen, ist es wichtig, dass Sie sich zeitnah auf die Suche nach der Stimme machen, die für Ihren Podcast am besten geeignet ist. Dies ist nicht immer einfach, denn Sie sollten darauf achten, dass die Stimme zum einen zu Ihrem Unternehmenspodcast passt, zum anderen aber auch in der Lage ist, die Themen gut an den Hörer oder die Hörerin weiterzugeben. Des Weiteren sollte es sich um eine angenehme Stimme handeln, die dazu noch deutlich ist, sodass das Hören Spaß macht.
    Haben Sie sich ein professionelles Partnerunternehmen zur Seite genommen, das Sie bei der Erstellung Ihres Podcasts unterstützt, wird dieses vermutlich einige gute Sprecher oder Sprecherinnen an der Hand haben, aus denen Sie die Stimme für Ihren Podcast wählen können. Sind Sie dabei unsicher, kann man Sie dahin gehend ebenfalls beraten und Ihnen die Stimme nennen, die am besten zu Ihrem Corporate Podcast passt.
  • Das Intro und das Outro:
    Zu einem professionellen und vollständigen Podcast gehört, neben einem ansprechenden Intro auch das passende Outro. Das Intro für Ihren Corporate Podcast kann ganz unterschiedliche lang sein, abhängig von der Zielgruppe. Neben der direkten Ansprache sollten Sie im Intro ebenfalls erläutern, was Sie mit Ihrem Podcast erreichen und vermitteln möchten. Noch bevor Sie damit beginnen, sollten Sie den Hörern und Hörerinnen mitteilen, um welche Folge des Podcasts es sich handelt und wie der Titel der Episode lautet.
    Beim Outro ist es wichtig darauf zu achten, dass es eine klare Aufforderung zur Handlung enthält. So kann es beispielsweise darum gehen, dass sich die Hörer und Hörerinnen bei Ihrem Newsletter anmelden, Ihr Unternehmen und Ihren Podcast bewerten, Ihre Website besuchen oder Ihren Corporate Podcast weiter teilen sollten.
    Was am besten in das Intro und Outro Ihres Unternehmenspodcast passt erarbeiten wir gemeinsam.
  • Der Sound:
    Der Sound sollte bei jeder Podcast-Episode der gleiche sein. Dabei soll er sowohl zu Ihnen und Ihrem Unternehmen als auch zur Zielgruppe passen und diese ansprechen. Um unnötige Kosten zu vermeiden, ist es sinnvoll auf Musik zurückzugreifen, die GEMA-frei ist.
    Haben Sie sich dazu entschieden Ihren Podcast gemeinsam mit Experten zu erstellen, werden diese genau wissen, welche Musik verwendet werden kann, ohne weitere Kostenfaktoren hinzukommen zu lassen. Außerdem wird man Sie dahin gehend beraten können, welche Musik für die Zielgruppe Ihres Unternehmens am besten geeignet ist.
  • Die Erstellung eines Redaktionsplans:
    Zu Beginn der Podcast-Ära Ihres Unternehmens sollten Sie unbedingt genau festlegen, wann Sie welches Thema in Ihrem Podcast behandeln möchten. Dazu sollten Sie mindestens die ersten 5, besser noch die ersten 10 Folgen Ihres Unternehmenspodcast klar definieren und ausarbeiten. Ebenfalls sollten Sie bereits festlegen, wann Sie die Folgen erstellen und veröffentlichen. Ein solcher Redaktionsplan hilft Ihnen auch später dabei sicherzustellen, dass keine Themen doppelt behandelt werden und dass Sie für jeden Podcast eine ausreichend bemessene Vorlaufzeit haben. Während der Erstellung dieses Redaktionsplans sollten Sie ebenfalls damit beginnen, den Text für den Sprecher oder die Sprecherin Ihres Podcasts zu schreiben und die Fragen, die während der Interviews gestellt werden sollen, auszuarbeiten.

Besonders zu Beginn wird es Ihnen nicht leicht fallen, die entsprechenden Texte oder Fragen zu kreieren, weshalb es sinnvoller ist, sich an Experten zu wenden, die jeden Tag mit dem Thema Corporate Podcast zu tun haben und sich genau auskennen, wie Texte geschrieben, bzw. Fragen gestellt werden müssen, damit der Unternehmenspodcast zu einem vollen Erfolg wird und Ihre Marketing-Kampagne vorantreiben kann

Zusammenfassung

Die Planungs- und Vorbereitungsphase ist bei der Erstellung eines professionellen Corporate Podcast noch wichtiger als bei privaten Podcasts. Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass Hörer oder Hörerinnen Ihnen nur sehr selten eine zweite Chance geben werden. Haben Sie Ihren Podcast einmal gehört und waren damit nicht zufrieden, werden Sie ihn sehr wahrscheinlich nicht ein zweites Mal anhören. Um dies zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung und Planung unabdingbar.
Neben der Erstellung eines professionellen Cover-Designs und der Auswahl der richtigen Sprecherstimme müssen Sie ebenfalls an das Intro und das Outro denken, sowie die Musik, die Ihren Podcast begleiten soll. Auch ein Redaktionsplan, in dem Themen und die Online-Stellung festgelegt werden, muss erstellt und die Texte für den Sprecher oder die Sprecherin vorbereitet werden.
All dies bedarf einiger Erfahrung, wenn der Unternehmenspodcast professionell gestaltet sein soll, weshalb das Zurate ziehen eines Experten mehr als sinnvoll ist.

Related Posts

Corporate Podcast – So wird er zu einem richtigen Erfolg

Corporate Podcast – So wird er zu einem richtigen Erfolg Podcasts sind mittlerweile sehr weit verbreitet und werden sowohl von Firmen und Unternehmen als auch von Privatpersonen gerne erstellt oder angehört. Während es bei Privatpersonen meist darum geht sich selbst...

Der perfekte Podcast Sound – Dafür müssen Profis ans Werk

Der perfekte Podcast-Sound - Dafür müssen Profis ans WerkEin Unternehmenspodcast hat den Sinn, das Unternehmen in der Öffentlichkeit erfolgreich zu präsentieren, Kunden und Kundinnen zu gewinnen und durch optimalen Content zu halten. Dies kann nur gelingen, wenn der...