Der perfekte Podcast-Sound – Dafür müssen Profis ans Werk
Ein Unternehmenspodcast hat den Sinn, das Unternehmen in der Öffentlichkeit erfolgreich zu präsentieren, Kunden und Kundinnen zu gewinnen und durch optimalen Content zu halten. Dies kann nur gelingen, wenn der Corporate Podcast professionell gestaltet ist.
Neben den passenden Themen spielt der Sound des Podcasts eine entscheide Rolle dabei, wie gut Ihr Podcast bei den Hörer*innen ankommt und ob Sie damit Ihre Kunden und Kundinnen erreichen können.
Wir möchten Ihnen hier erläutern, wie es uns als Profi in Sachen Corporate Podcast gelingt, Ihrem Podcast den Sound zu verleihen, der ihn zu einem echten Erfolg macht.
Die Technik – Ein wichtiger Aspekt in Sachen perfekter Sound
Um einen perfekten Sound zu erhalten, spielt die Technik, die dafür verwendet wird, eine entscheidende Rolle. Ist diese nicht professionell, werden Ihre Hörer*innen dies bemerken, was dazu führen kann, dass Ihr Unternehmen nach außen einen unprofessionellen Eindruck macht. Das sollten Sie unbedingt vermeiden. Folgende Ausrüstung ist notwendig, um einen perfekten Sound für Ihren Unternehmenspodcast zu schaffen:
- Das Mikrofon:
Je nach ausgewähltem Format des Podcasts können die Gesprächskonstellationen stark variieren. So können mehrere Gesprächspartner in einem Raum zusammen sein oder die Gesprächsteilnehmer*innen können aus der Ferne zugeschaltet werden. Auch das Einspielen von Stimmen oder sogenannten Soundbites ist denkbar. Egal wie das Format Ihres Corporate Podcast aussehen soll, an einem externen Mikrofon führt bei einer Podcast-Aufnahme kein Weg dran vorbei.
Mikrofone gibt es in verschiedenen Ausführungen. So können beispielsweise mobile Mikrofone, wie Lavaliermikrofone eingesetzt werden. Diese können den Gesprächspartner*innen einfach angesteckt und im Anschluss direkt mit dem Laptop oder einem anderen mobilen Endgerät verbunden werden.
Wir als professionelles Unternehmen setzen allerdings häufig auf den Einsatz von hochwertigen Mikrofonen und ein Audio-Interface. Auf diese Weise gelingt es uns, Signale symmetrisch zu übertragen. Außerdem sind diese Mikrofone weniger störanfällig als die mobilen Geräte. Dank des verwendeten Audio-Interface werden die analogen Soundsignale, welche vom Mikrofon empfangen werden, in digitale Signale umgewandelt. Diese können dann im Anschluss von uns mit der entsprechenden Software am Computer bearbeitet werden. - Die Software:
Bereits oben kurz erwähnt, ist eine entsprechende Software für das Erstellen eines Unternehmenspodcast extrem wichtig. Auch wenn es kostenlose Audio-Computerprogramme auf dem Markt gibt, mit denen man Soundschnipsel oder Jingles einfügen kann, reichen diese für einen professionell gestalteten Corporate Podcast nicht aus. Während die kostenlosen Programme wahrscheinlich nahezu jeder ohne große Einarbeitung bedienen kann, sind die professionellen Programme schwieriger zu bedienen und es bedarf einer längeren Einarbeitung, bis alle Funktionen perfekt eingesetzt werden können. Haben Sie einen Profi mit der Erstellung Ihres Podcast Corporate beauftragt, wird dieser alle Finessen, Tricks und Funktionen dieser Programme kennen und sie so einsetzen, dass Ihr Podcast ein voller Erfolg und der richtige Ton getroffen wird. - Die Zielgruppe:
Bestimmt fragen Sie sich jetzt, was die Zielgruppe mit dem Thema Technik beim Podcast zu tun hat. Tatsache ist, dass die Mehrheit der Podcast-Hörer*innen das Medium mobil über entsprechende Apps konsumiert. Stellen Sie Ihren Podcast nur auf Ihre eigene Internetseite, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie damit die Mehrheit der gewünschten Zielgruppe nicht erreichen. Damit Ihr Unternehmenspodcast in den gängigen App-Stores gefunden werden kann, muss dieser, wie auch eine Website, gehostet werden. Ohne spezielle IT-Kenntnisse werden Sie nicht darum herumkommen, einen der zahlreichen Hosting-Anbieter damit zu beauftragen.
Welche weiteren Dinge gibt es zu beachten, wenn Sie den perfekten Sound für Ihren Podcast wünschen?
- Die Umgebung:
Damit ein Podcast professionell und angenehm zu hören ist, ist ebenfalls die perfekte Raumakustik ein ausschlaggebender Faktor. Diese wirkt sich auch darauf aus, ob der Unternehmenspodcast Intimität suggeriert und dem Hörer und der Hörerin glaubwürdig erscheint. Auch wenn gute Podcasts nicht zwangsläufig in einem professionellen Tonstudio entstehen müssen, kann dies durchaus sinnvoll sein. Dort ist sichergestellt, dass es nicht hallt und der Aufnahmeraum weder zu groß noch zu klein ist. Auch Geräusche von außen, wie beispielsweise Lärm durch die benachbarte Straße, sollten bestenfalls auf den professionellen Podcast-Aufzeichnungen nicht zu hören sein.
Während diese Punkte für Laien, denen kein Tonstudio zur Verfügung steht, schwierig sicherzustellen sind, ist dies für die Profis in Sachen Podcast kein Problem.
All diese Aspekte verbessern die Akustik Ihres Corporate Podcast und sorgen dafür, dass dieser seine Aufgabe erfüllt und Ihr Unternehmen in ein positives, glaubwürdiges Licht rückt. - Die Stimme des Podcasts:
Nicht alle, die einen Podcast erstellen, haben zuvor eine professionelle Sprechausbildung genießen können. Auch wenn dies durchaus dazu führen kann, dass der Unternehmenspodcast glaubwürdig und authentisch bei den Hörer*innen ankommt, gibt es Themenbereiche, bei denen professionell ausgebildete Sprecher*innen sinnvoll und nahezu unverzichtbar sind. Auch bei einem Podcast, der Ihre Firma nach außen präsentieren soll, ist es besser, das Sprechen guten Sprecher*innen zu überlassen, die sich zum einen damit auskennen, zum anderen in der Lage sind, ihre Stimmen und den Sprachgebrauch auch an schwierige Themen anzupassen.
Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Stimme zu den Themen passt und dass sie glaubwürdig rüberkommt. Tut sie dies nicht, werden die Hörer*innen dies umgehend bemerken und Ihren Podcast vermutlich nicht mehr lange weiter verfolgen.
Zusammenfassung – Sound Corporate Podcast
Grundsätzlich kann jeder, der sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt, einen eigenen Podcast online stellen. Allerdings stellt sich dann die Frage, ob dieser, besonders wenn es um einen Corporate Podcast geht, professionell genug gestaltet ist, um Glaubwürdigkeit zu vermitteln, den Hörer*innen ein gutes Gefühl zu geben und Ihr Unternehmen nach außen hin gezielt zu repräsentieren.
Damit ein Podcast von den Hörer*innen angenommen wird, spiel die Akustik und damit verbunden, der perfekte Sound, eine essenzielle Rolle. Damit Ihr Unternehmenspodcast genau diesen perfekten Sound erhält, müssen die oben genannten Punkte genaustens beachtet werden. Nur dann ist sichergestellt, dass Ihr Podcast ein Erfolg und die eigentlich sehr gute Marketing-Strategie nicht zu einem Desaster wird.
Trauen Sie sich zu, alle oben genannten Aspekte beachten zu können? Diese Frage werden vermutlich die wenigsten mit Ja beantworten können, weshalb es in nahezu allen Fällen sinnvoll ist, eine professionelle Firma mit der Erstellung Ihres Podcast Corporate zu beauftragen. Diese hat sowohl die notwendige Erfahrung als auch das notwendige technische Equipment um sicherzustellen, dass Ihr Podcast den perfekten Sound erhält, den die Hörer*innen dazu bringt, Ihrem Podcast weiterhin zu folgen.
Dies wird Ihrer Marketing-Kampagne zu Erfolg verhelfen und Ihr Unternehmen positiv in der Öffentlichkeit präsentieren.
Related Posts
Corporate Podcast – So wird er zu einem richtigen Erfolg
Corporate Podcast – So wird er zu einem richtigen Erfolg Podcasts sind mittlerweile sehr weit verbreitet und werden sowohl von Firmen und Unternehmen als auch von Privatpersonen gerne erstellt oder angehört. Während es bei Privatpersonen meist darum geht sich selbst...
Der erfolgreiche Unternehmenspodcast – Vorbereitung ist das A und O
Der erfolgreiche Unternehmens-Podcast - Vorbereitung ist das A und O Ziel eines Corporate Podcast ist es, neue Kunden und Kundinnen für das Unternehmen zu gewinnen, Verkaufszahlen zu steigern, Produkte bekannter zu machen und das Unternehmen in der Öffentlichkeit...